michael ziegelwagner
Ach So Nett - weihnachten mit de sade

michael ziegelwagner (aut) Ach So Nett

beitrag von: jhruebel

Ach So Nett

weihnachten mit RMR

alternde Tanne nadelt schwach und stet
Kerzen sterben, blauen Dunst verbreitend
und ein Gänsebraten liegt, verleitend 
angerichtet, glänzend braun im Fett 

es erklingt das fromme Tischgebet 
nur die Kinder, Steckenpferde reitend,
dürfen lärmen, außer wenn sie streitend
raufen, schreien, toben, denn dies geht

nicht in diesen friedlicheren Zeiten 
es wird auf das Wohl Verstorbener
getrunken, ehemals Umworbener

wohliges Gedenken (und Vergessen 
denn auch dies kann Wohlgefühl bereiten) 
darf nicht fehlen heut beim großen Fressen

review von: michael ziegelwagner

Ich möchte sehr gerne vorweg 9 von 10 Punkten vergeben. Ein toller Versuch, der beinahe voll aufgeht! Ist RMR Rilke? Die erste Zeile erinnert mich an George, aber ich bin kein Lyrik-Experte. 
Der Titel ist charmant, die zeilenübergreifenden Reime machen mir besonders Freude. Auch der Ton, die weihevolle Behandlung doch eher profaner Dinge ("Kerzen sterben", schöne e-Fülle!), trägt geradezu exemplarisch parodistisch zum Lustgewinn bei. Kritik: An einer Stelle sackt der Rhythmus ab: "Es wird auf das Wóhl Verstórbenér / gétrunkén, ehémals Úm...-". Mögliche Lösung: "Es wird auf das Wóhl Verstórbenér / ángestóßen...". Zwischen "angestoßen" und "Umworbener" braucht es dann noch einen Einsilber, auf den ich aber grad nicht komme. Und "verleitend" (3. Zeile) ist nicht das gleiche wie "verführerisch". Idee: "und ein Gänsebraten liegt, verleitend / ihn zu essen, glänzend braun im Fett". (Eigentlich müsste es "dazu verleitend" heißen, oder? "Und ein Gänsebraten liegt, dazu verleitend / ihn zu essen, glänzend braun im Fett"? Eine Hebung mehr. Geschmackssache, vermutlich.) Aber, wie gesagt: 9/10, nein: 9,2!

kommentare

Jan Hendrik Ruebel
20.11.2025 21:20

Danke für die Review! Es bezieht sich auf Rilke, genau- und zwar auf die Zeile: alternde Astern atmen schwach im Beet, die ich sagenhaft finde und schon fast komisch (wenn nicht das ganze Gedicht so dunkel wäre) und für den Hinweis! Ja, da ist mir ein metrischer Fehler unterlaufen!
Ich habe aber auch schon die Lösung: „angestoßen, einst Umworbener“
Das verleitend ist mir selbst aufgefallen, da weiß ich noch nichts….

michael ziegelwagner
21.11.2025 10:21

"Alternde Astern atmen schwach im Beet", Sie haben Recht, das ist schon nah an der Selbstparodie! Danke für den Hinweis.

dieter baddack
24.11.2025 11:19

ob er mit den astern evtl. auch gottfried benn meinte? ...

Tse Tse
24.11.2025 21:14

Dafür hätte er auf einem seeeehr schnellen Fahrrad unterwegs sein und in der Zeit zurück radeln müssen ... ;-)

dieter baddack
25.11.2025 03:11

wer?

rilke (als seher!) 1875 - 1926 - Berberitzen (1901)
benn 1886 - 1956 - kleine aster (1912)

das sehen ist den poeten hin und wieder gegeben ... hin und wieder werden auch themen aufgriffen ... auf jeden fall reicht für die distanz ein tretroller :-;

also rilke richtung morgen ...benn richtung gestern ..

dieter baddack
25.11.2025 07:13

hab noch mal im netz gestöbert ... benn richtung gestern ... tretroller ... es gibt einen umfangreichen briefwechsel mit oelze ... der in einer arbeit von Torsten Hoffmann als "Spöttische Bewunderung. Die Rilke- Diskussionen im Briefwechsel Benn-Oelze" betitelt wird ...und noch weiter hinweise auf spöttische anmerkungen benns richtung rilke ...insbesondere auch weil soldaten mit rilkegedichten im tornister tod in schützengräben lagen ... aber zwischen den beiden gedichten liegt noch nicht mal ein weltkrieg ... das nur als anregung bei interesse ... ich find das motiv der aster jedenfall augenfällig und wäre ohne jan hendrik nie drauf gekommen ... wenn man jetzt noch bedenkt das die aster zu benns bedeutensten gedichten gehört kann man einfach nur danke! sagen ...

Tse Tse
24.11.2025 21:12

Das erste Mal, dass ich was mit Rilke anfangen kann ... :)

michael ziegelwagner
24.11.2025 21:57

Geht mir ähnlich!

dieter baddack
25.11.2025 03:01

mir auch!

es können momentan keine kommentare verfasst werden.

kommentare können nur geschrieben werden:

  • wenn sie angemeldet sind,
  • sie bereits einen beitrag eingereicht haben,
  • der beitrag auf dieser seite ein review bekommen hat
  • und nur solange die klasse geöffnet ist (und kurze zeit danach).