Heast Freind lossts mi aunglant
I hurch nimma zua
I moch dicht
I hea auf
I hob echt gnua
Heast Freind lossts mi aunglant
I kauns nimma hean
des gaunze Graunzad
und des ewige Rean
Heast Freind lossts mi aunglant
Mi lockts nimma viara
Wos soi I denn duan
gengan Kriag bei de Syra
De Chinesen de Türkn den Trump und die Poin
I was ned wos de ollewei von mia woin
die gaunza Wöd a anzigs Desaster
egal wo I hinschau überoi nua mea Gfrasta
I mochad ois aundas
Wauns mi nua lossn
I ramad glei zaum
bei mir in der Gossn
Und weida daun mochat i durtn in Brüssel
de haum ollesaumt an Sprung in da Schüssel
Und daun zagat is de Ameriganer
de Rotn de Schwoazn und de Koreaner
Daun knöpf i ma vua de Kapitalisten
und gaunz zum Schluss de Terroristen
Owa kana frogt mi
I hob ka schlechts Gwissn
wei I hob scho gnuag gmocht
I hobs net vaschissn
Doch jetzt hobts mi gern
Und lossts mi in Rua
Prost Freind !
Jetzt sauf I mi zua.
review von: christiane rösinger
kommentare
anastasia grünzweig
13.12.2017 13:01
"loss mi aunglant (anglahnt)" übersetzt "lass mich angelehnt" was so viel bedeutet wie "lass mich in Frieden, sprich mich nicht an, ich will nichts damit zu tun haben... etc."
fritz ostermayer
14.12.2017 16:39
respekt und beileid, christiane: dass man dir als erzberlinerin die rezension eines weanerischen dialketgedichtes zutraut/zumutet.
liebe/r ana: als "gegengeschäft" bitten wir um eine kleine inhaltsangabe dieses herrlich plattdeutschen schnecken-poems:
Snigge, Pupigge,
Steek dien dree, veer Horens ut.
Kruup to dien Huus ut.
Willi du se neet utsteken,
Wil ik dien Huuske terbreken.
anastasia grünzweig
14.12.2017 19:32
Ui ! Ich verstee kein Wort (na seawas woits mi häkln ?)
Aber ganz hinten beschleicht mich eine Ahnung und so will ich diese Schnecke von hinten aufrollen (und hoffe, dass ihr mich mit der Schnecke nicht auf eine falsche Schleimspur locktet)
Du schnucklige Schnecke,
komm raus aus dem Haus.
und streck deine zarten Fühler aus,
doch willst du gar nicht auf mich hören
so werd ich dir dein Haus zerstören !
anastasia grünzweig
14.12.2017 19:58
entschuldigt- da stand "Inhaltsangabe": also in dem Gedicht geht es vermutlich um eine Schnecke die genötigt wird, ihr schützendes Haus rückwärts zu verlassen, mit der Drohung dasselbe im Falle des Zuwiderhandelns zu zerstören. eine metoo Geschichte transferiert ins Schnecken(-Sammler) Milieu. Es könnte aber auch um ansteckenden Husten gehen. (den sog. Pseudo-Krupp-Husten)
christiane rösinger
14.12.2017 22:45
ich muss sagen, dass ich das Österreichische besser als das Norddeutsche verstehe... Aber ich bin ja aus Süddeutschland und im ausdauernden Jammern eher den Österreicher*Innen verbunden als den knappen Norddeutschen.!
"loss mi aunglant (anglahnt)" übersetzt "lass mich angelehnt" was so viel bedeutet wie "lass mich in Frieden, sprich mich nicht an, ich will nichts damit zu tun haben... etc."