abendliches menschgedränge
dämmernd siecht der tag dahin
da, ein schrei stürzt aus der menge
irgendwo von mittendrin.
schon pulsieren leiberwellen
schwappen auf fassaden zu
panikrufe lauthals quellen
unruh glut entflammt im nu
auf dem platz entsteht ein trichter
schält ein stück aus ihm heraus
dort im fokus heller lichter
gräulich glänzt ne tote maus ...
review von: peter rosei
sehr expressionistisch - wie ein stadtgedicht etwa von heym - klingt jetzt ganz neu, unerhört: die tote maus hätten die expressionisten niemals auftreten lassen.
kennst du weltenende von jacob van hodis?
kommentare
Michael Köhler
03.04.2025 22:46
nun ja, ich muss zugeben, das expressionistische liegt mir - literarisch gesehen - schon sehr nahe. und dort spielt ja das unerhörte eine zentrale rolle. dies in adäquate formulierungen zu kleiden, ist allerdings beileibe nicht einfach.
da beißt die maus keinen faden ab (sorry für den gewagten ausflug ins saloppe)
danke für den kommentar und für den hinweis auf jacob von hodis - zumindest ein gedicht von ihm (weltende), war mir schon bekannt.
nun ja, ich muss zugeben, das expressionistische liegt mir - literarisch gesehen - schon sehr nahe. und dort spielt ja das unerhörte eine zentrale rolle. dies in adäquate formulierungen zu kleiden, ist allerdings beileibe nicht einfach.
da beißt die maus keinen faden ab (sorry für den gewagten ausflug ins saloppe)
danke für den kommentar und für den hinweis auf jacob von hodis - zumindest ein gedicht von ihm (weltende), war mir schon bekannt.