sie sind hier: startseite / alle beiträge / Die Fledermaus und die Zwillinge

tausend zeichen

beitrag von: hanzsome

Die Fledermaus und die Zwillinge

Es waren einmal siamesische Zwillingsschwestern, untrennbar verbunden durch ein unsichtbares Band.
Die eine liebte den Tag, die andere die Dunkelheit der Nacht. Sie stritten oft, jede wollte die Welt auf ihre Weise erleben. Eines Abends trafen sie eine Fledermaus. „Warum streitet ihr denn?“ fragte sie.
„Ich will im Licht leben, doch sie zieht mich in die Dunkelheit“, sagte die eine.
„Und ich will die Stille der Nacht, aber sie drängt mich ins Sonnenlicht“, klagte die andere.

Die Fledermaus schüttelte ihren Kopf. „Ihr seid nicht gefangen, sondern verbunden. Ich fliege in der Nacht, aber ohne den Mond wüsste ich nicht wo ich bin. Tag und Nacht gehören zusammen. Ihr seid nicht nur Tag oder Nacht, sondern die Dämmerung, die beides vereint.“ Die Zwillinge schwiegen und erkannten, dass ihre Verbindung sie stark macht. Von da an lebten sie nicht bei Tag oder Nacht, sondern in der Dämmerung, wo beides verschmilzt.

Moral: Wer das Verbindende sucht, findet Stärke in der Einheit der Gegensätze.

review von: Sophia Süßmilch

es ist doch aber viel interessanter, wenn man die moral, muss man sie denn unbedingt beigeben, selber sucht und findet, oder? 
und ist es nicht das schöne an der kunst und an der sprache dass sie im stande ist so viel ambivalenz und grauzonen und dämmerungen auszuhalten, dass man ganz und gar unlineare allegorien und erzählungen aufmachen kann? 
bin ausserdem grad am wikipedia artikel zu verbundenen zwillingen hängen geblieben. aber das hier auch kurz noch: 
Der Name Siamesische Zwillinge kommt vom Zwillingspaar Chang und Eng Bunker (1811–1874) (auf Deutsch wird als Name meistens Bunkes statt Bunker angegeben). Die beiden Brüder wurden in Siam (heute Thailand) geboren, wurden unter dem Namen Die siamesischen Zwillinge als Jahrmarktsattraktion bekannt und gaben so dieser Fehlbildung den Namen.[2]

In der englischsprachigen Version der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) der WHO wird bereits seit Jahrzehnten die Bezeichnung Conjoined twins (dt. verbundene Zwillinge) verwendet.[3][4] Dieser Begriff wird mittlerweile auch in der englischen Alltagssprache benutzt und befürwortet, da der Ausdruck Siamesische Zwillinge „Assoziationen mit Kuriositätenkabinetten und Varietés“ hervorrufe.