sie sind hier: startseite / alle beiträge / rosarot

tausend zeichen

beitrag von: coolempress

rosarot

Auf der Straße
- Hallo alter Freund.
- Wohin des Wegs mein Lieber?
- Ich bin auf dem Weg zur Galerie,
da gibt es so ein spezielles Bild,
das mir sehr gefallen hat. Ich werde
das Bild noch heute kaufen.
- Ich komme mit, ich will das Bild
sehen, das dir so gut gefällt.

In der Galerie
- Das also ist das betreffende Bild.
Na ja, die Geschmäcker sind ja 
verschieden, mir gefällt es nicht,
aber in der Kunst ist alles erlaubt.
Weiss deine Frau von dem Bild, und
wo willst du es aufhängen?
- Da gibt es noch so eine leere
Wand in unserem Schlafzimmer.
- Na dann, viel Spaß mit deiner Frau.

Zuhause bei der Frau
- Schau mal, ich habe dir ein Bild mitgebracht.
- Das willst du doch nicht hier aufhängen.
- Doch, das passt wunderbar ins Schlafzimmer,
an die eine freie Wand. Du wolltest dort seit 
langem ein Bild aufhängen.
- Ja, das schon, aber nicht so ein sexistisches Bild.
Diese vielen Nippel und gerade du hättest immer 
diese kleine Wurst vor Augen.

- Aber farblich würde es gut zur Tapete .....

review von: Sophia Süßmilch

1. bitte definiere sexismus
2. das mit der tapete finde ich lustig
Ann Marie Wolejnik sagt
10.02.2025 07:45
Sexismus - Darstellung menschlicher Geschlechtsteile egal in welcher Art und Weise (nicht fürs schlafzimmer geeignet, da ist natura angesagt)
Das mit der Tapete ist eigentlich nur so ein Zuckerl obendrauf. Das mit der Wurst (gegenteil zum weiblichen Sexismus) find ich viel besser.
Vielen Dank für dein Review. Die Bilder sind leider alle ohne Humor. Schade.
Jörn Budesheim sagt
10.02.2025 11:06
Kein Humor? Ich finde, die Bilder haben Humor, einen grotesken Humor.
Ann Marie Wolejnik sagt
10.02.2025 11:34
definiere grotesker humor (Beispiele)
Jörn Budesheim sagt
10.02.2025 17:54
Grotesk ist etwas, das verzerrt, übertrieben, seltsam oder verstörend wirkt. Oder du ähnlich. Das Humorvolle steckt da oft schon darin – meist ein schriller Humor, der das Absurde betont. Ein Beispiel: Jemand wacht morgens auf, stellt fest, dass er sich in einen riesigen Käfer verwandelt hat, und fragt sich als Erstes, ob er noch pünktlich zur Arbeit kommt. Auch die Aufforderung „Definiere grotesken Humor“ hat etwas Groteskes mit leichten Humoreinschlägen. Die Arbeiten von Sophia Süßmilch sind meines Erachtens oft ziemlich grotesk, mit schrägem Humor – ich hoffe, sie kann damit leben. In Kassel, wo ich lebe, wird sogar ein Preis für grotesken Humor für Literaten verliehen.
Jörn Budesheim sagt
10.02.2025 17:55
Oder so ähnlich, statt "du ähnlich" :)