beitrag von: michael.beisteiner
abflug vers2
kommt eine zeile geflogen durch einen vogel ein blitzen der sonne im schwarzen spiegel meines tischchens und ehe mein lächeln vollendet beugt er die beinchen zum abflug
schule für dichtung
vienna poetry school
kommt eine zeile geflogen durch einen vogel ein blitzen der sonne im schwarzen spiegel meines tischchens und ehe mein lächeln vollendet beugt er die beinchen zum abflug
5.4. die zweite Version ist lebendiger, aber einige Wörter noch etwas holprig, das "vollendet" klingt immer noch etwas gespreizt. wie würde man die geschichte einem freund erzählen? manchmal ist es gut spielerisch vorzugehen und das ganze wortmaterial durchzuschütteln, auch wenn etwas ganz anderes dabei rauskommt. verhältniswörter (ehe, durch, von ...) weglassen und/oder durch andere ersetzen, ist auch eine möglichkeit. einfach ausprobieren. anregung: der anfang: kommt eine zeile geflogen, erinnert an ein kinderlied: kommt ein vogerl geflogen. vielleicht assoziationen herstellen? kinderlieder sind immer mal recht inspirierend, auch von der form her.
ja manchmal trennt man sich vielleicht lieber und geht etwas neues an, würde mich freuen auf ein weiteres gedicht. aber nicht vergessen. das alles ist material das man irgendwann gut brauchen kann, ich habe dafür einen ordner mit der Bezeichnung "requisitenkammer" angelegt, da stecken fragmente aller art und warten auf neue verwendung.
ja, es funktioniert nicht so recht. es ist kein gutes gedicht, und das wirds auch nicht mehr. ich lass es und schreib was anderes ...