beitrag von: christiane_hanna
>><<
Im Badezimmer Weberknecht geh nicht da hin Geh nicht dahin
schule für dichtung
vienna poetry school
Im Badezimmer Weberknecht geh nicht da hin Geh nicht dahin
Der Titel des Gedichts ist wirklich hinreißend, so eine Ökonomie (einfach vier Satzzeichen) und so eine perfekte Wirkung. Erinnert an manche Ein-Wort-Gedichte von Ian Hamilton Finlay. Auch die wiederholte Zeile, "geh nicht da hin" erzeugt einen humorvollen und angenehm vertiefenden Effekt - und das auch gerade deshalb, weil ein Weberknecht ja von vornherein nicht "zuhört".
ich dachte auch beim lesen: vielleicht markieren die pfeile im titel den ort, wo der weberknecht keinesfalls hin gehen sollte
einspuch: weberknechte hören zu.
als kind hatte ich stundenlange gespräche mit weberknechten. meistens auf der toilette
und auch im bad. oft hab ich dann auch gesagt "geh nicht da hin", wenn - ins gespräch vertieft - einer
dem wasser in der badewanne all zu nahe kam ...
danke dir sehr, dass du mir diese erinnerungen wach gerufen hast.
Hallo zusammen, vielen lieben Dank für das Review @Clemens J. Setz und Eure Kommentare, @goldrute und @chzureich! Freut mich sehr :)
goldrute, ich finde es zauberhaft, dass du als Kind mit Weberknechten sprechen konntest. Der Inhalt würde mich interessieren, vielleicht wäre das mal was für einen längeren Text?
Weberknechte sind so coole Wesen, so feingliedrig und bizarr in ihrer Erscheinung.
Und die Erfahrung die Du mit ihnen am Rande des Badewassers manchmal gemacht hast, die kenne ich auch, allerdings eher vom Duschen.
Aber gehen Weberknechte im Wasser wirklich dahin oder können sie überleben? Google antwortet mir auf diese Frage nicht.
wie schön die französischen Anführungszeichen die Spinne zeigen!