Mit Steinen sprechen
Wo Wolken Götter sind das Gras
eine große Geschichte über
den Sommer und Feuer
vom Himmel kommt ist das erste
geschriebene Wort der krumme
Umriss eines mächtigen Tieres
in eine Felswand geritzt
mit scharfer Kante dorthin
zielt meine ungeduldige Hand:
mit uranfänglichem Staunen
den Kopf des Mammuts berührn
review von: peter rosei
der krumme umriss eines mächtigen tieres, in die felswand geritzt - wieder starke bilder, aber sie schwimmen gleichsam, unbefestigt - oder ungenau befestigt - im zusammenhang des ganzes. Bring bild und sinn zusammen!
kommentare
Manuela Bibrach
19.01.2022 20:42
Wo Wolken Götter sind
das Gras eine große Geschichte über den Sommer
und Feuer vom Himmel kommt
ist das erste geschriebene Wort
der krumme Umriss eines mächtigen Tieres
in eine Felswand geritzt mit scharfer Kante
dorthin zielt meine ungeduldige Hand:
mit uranfänglichem Staunen
den Kopf des Mammuts berührn
peter rosei
19.01.2022 20:44
ja, ja - das ist gut! Da bist du richtig gegangen.
Manuela Bibrach
20.01.2022 01:18
Ich habe nur die Brüche aufgelöst und den Sinneinheiten angepasst. Generell ist es aber spannender und Bezüge-vermehrender, dies nicht zu tun.
peter rosei
20.01.2022 04:11
wenn du meinst, dann solltest du dabei bleiben.
Ulrike Titelbach
20.01.2022 07:57
möchte dich darin gern bestärken. fand den text in deinen ursprünglichen zeilenbrüchen richtig spannend. ist ein besonderer zauber drin, der meinen mammutkopf berührt
Manuela Bibrach
20.01.2022 10:08
Vielen Dank, Peter Rosei und goldrute! Ich werde die Frage nach den Brüchen prinzipiell überdenken.
Nina Bauernfeind
20.01.2022 10:48
Ich liebe die zweite Version.
Ich bin wohl eine ungeduldige Leserin ( und geduldige Schreiberin ;) )Die zweite Version erschließt sich mir gleich und berührt mich voll. Die erste Version zieht an mir vorüber, ich verliere das Intetesse.
Manuela Bibrach
20.01.2022 11:23
danke, ninab, dein beitrag ist mir wichtig. natürlich geht es darum, die leser*in zu erreichen. da ist die frage, was man opfert - das gefällige schriftbild, die komplexere lesart...?
Nina Bauernfeind
20.01.2022 11:46
ja - andererseits, es kommt auch auf den Lesekontext an. Wenn ich einen Gedichtband von dir lese und weiß, da liegen Geheimnisse in den Brüchen, werde ich vielleicht Gefallen daran finden, diese zu erforschen. In deinen Rhythmus rein zu finden. Du forderst mich dann mit der ersten Version mehr ... mögen manche Leser : innen ganz bestimmt.
Ulrike Titelbach
20.01.2022 12:50
vielleicht muss, wer mit steinen sprechen (und sie hören) will, doch etwas geduld aufbringen.
empfand beim lesen deine brüche in der ersten version jedenfalls als sehr spannend.
sie haben meine aufmerksamkeit gehalten bis zum schluss.
die zweite version ist auch schön, aber nicht dermaßen sparkling - zumindest nicht für mich ...
Manuela Bibrach
20.01.2022 18:46
ich freue mich sehr über eure gedanken, goldrute und nina!! ich kann und kann nicht anders (habe ich heute wiederholt festgestellt) - ich muss diese mehrdeutigen brüche anwenden. seit ich schreibe, hat sich das dorthin entwickelt. mittlerweile habe ich auf diese art 5 literaturpreise und 1 auslandsstipendium eingeheimst. also kann ich so falsch nicht liegen. aber dennoch - sich immer wieder infrage zu stellen und stellen zu lassen - das ist (mir) wichtig und gehört zum lernprozess dazu.
Ulrike Titelbach
21.01.2022 12:40
die preise hast du vollkommen zu recht bekommen! ich gratuliere! dir und auch uns (als leserinnen), weil wir so ja vielleicht schon bald mehr von dir zu lesen bekommen (publiziert unter dem namen mascha be...?). da freu ich mich schon drauf :-)
Sofie Steinfest
22.01.2022 15:07
Ich möcht niederknien vor diesem Text! Vor allem in seiner ersten Fassung, wo die poetische Spannung sich geradezu zauberisch selbst trägt.
Manuela Bibrach
22.01.2022 19:09
oh, ihr seid so lieb, goldrute und sofiemorin! ich bin ganz sprachlos. vielen lieben dank! (nein, nicht unter maschabe publiziert sondern unter meinem richtigen namen. bin kurz vorm debüt nach vielen veröffentlichungen in zeitschriften und anthologien (das ist sooo schwer, einen lyrik-verlag zu finden).)
Ulrike Titelbach
22.01.2022 23:29
sag bitte bescheid, sobald du den verlag für dein debüt gefunden hast, ja? würd wirklich gerne noch mehr von dir lesen, ulrike (titelbach)
Nina Bauernfeind
22.01.2022 20:04
Oh wie cool! Gratuliere dir zu den Preisen. Und viel Erfolg 2022!
Nina Bauernfeind
22.01.2022 21:00
Darf ich euch hier um einen Rat bitten? Hab (außer Songs) noch nie was veröffentlicht. Würde gerne. Kann mir jemand Zeitschriften oder Blogs oder Ähnliches empfehlen, wo ich einen Text einreichen kann? Ich wär sehr dankbar, hab da keinen Einblick in die Möglichkeiten.
Ulrike Titelbach
22.01.2022 22:52
liebe nina b., ich würde dir empfehlen, die literaturzeitschriftengalerie in der alten schmiede zu besuchen. da kannst du dich in ein breites sprektrum von zeitschriften einlesen und sehen, wo deine texte rein passen könnten. dann ganz viel einreichen, und irgendwann klappt es bestimmt. toi-toi-toi ;-)
Nina Bauernfeind
23.01.2022 12:49
Danke!!! :)
Manuela Bibrach
24.01.2022 20:43
Es gibt auch eine gute onlineseite: autorenwelt.de. Dort findet man immer gute Ausschreibungen, allerdings meist für Deutschland.
Wo Wolken Götter sind
das Gras eine große Geschichte über den Sommer
und Feuer vom Himmel kommt
ist das erste geschriebene Wort
der krumme Umriss eines mächtigen Tieres
in eine Felswand geritzt mit scharfer Kante
dorthin zielt meine ungeduldige Hand:
mit uranfänglichem Staunen
den Kopf des Mammuts berührn