beitrag von: Feldhas
Wien still betrachtend verzehre ich mein Gulasch so einer bin ich Original (deutsche Übersetzung, Ammann) Winden betrachtend verzehre ich meinen Reis so einer bin ich
schule für dichtung
vienna poetry school
Wien still betrachtend verzehre ich mein Gulasch so einer bin ich Original (deutsche Übersetzung, Ammann) Winden betrachtend verzehre ich meinen Reis so einer bin ich
ha, das ist schon gut, nicht? das original (also die übersetzung). und deine adaption! gefällt mir. schauen wir mal, obs noch knackiger geht: »Wien still betrachtend verzehre ich mein Gulasch so einer bin ich« kleine änderung: Wien betrachtend verzehr ich mein Gulasch so einer bin ich (also das still weg, schon klar, dass das silbenzählen dann wegfällt, aber mal für uns und den rhythmus ausprobiert. und das e bei verzehre. liest sich vielleicht gut, ist auch ein bissl umgangssprachlicher. kann man, muss man nicht.)
danke für deine einschätzung :) deine variante gefällt mir. bei haikus halte ich mich meistens an die silbenreihung, obwohl ich auch finde, dass man sich von metrischen schemata nicht einengen lassen darf.
alles liebe