beitrag von: Vago
In die Stadt rein
Übertrieben, übergriffig, überlastet
In die Stadt rein. Überheblich überfordert.
Rustikale Abwesenheit in einer Gemengelage von.
Allem.
Straßenschlendern ist neu.
Straße war daheim Weg.
Toter Hase, totes Reh, toter Hannes im roten Golf.
Aufwühlend, ambivalent, anziehend
Vieles ist anders, doch alles irgendwie
gleich
im Kleinen
wissen alle Unterschiede zu machen.
Aber man hält sich.
Im Arm.
Im Schwitzkasten.
Warm ist es.
Und stinkig.
Abgrund, Abseits, Abgesang
Scheu such ich Zutritt.
Doch es ist trivial.
Ich lege mich in eine Falte.
Es passt sich an, ich passe rein,
in eine der Falten der Stadt.
Fragil, fraglich, fiebrig
Bäume wachsen auch hier groß und stark.
Fäuste wehen auch hier im Wind.
Aber genauso sagen sich X und Y gute Nacht,
wenn es sein muss, weil es sein muss.
Weil es so sein soll.
Schlucht um Schlucht.
Wie daheim, nur anders.
Die Berge waren andere.
Schade können wir überall alles finden.
Doch es bleibt nichts
wie es ist.
Zum Glück
ist alles zum Scheitern
ermöglicht.
review von: peter rosei
es passt sich an, ich passe rein, / in eine der falten der stadt. - das ich, denke ich, deine beste zeile, gelungen! - vielleicht kannst du versuchen, von diesem befund aus alles andere neu zu arrangieren und aufzubauen, die stadt rundherum, um die sache zu verdeutlichen?