ein album für die ewigkeit
autorInnen reden mit fritz ostermayer über musik und literatur.
sfd-reihe seit 2013. gespräch/text/musik. special im september: erstmals ist eine literaturkritikerin zu gast:
katja gasser
di, 15. september 2020, 19.00 uhr; eintritt frei*
ort: literaturhaus, zieglergasse 26a, 1070 wien

mit katja gasser, der im vorjahr mit dem staatspreis für literaturktitik ausgezeichneten leiterin der orf-literaturressorts, wird erstmals eine kritikerin auf ostermayers musikalischem beichtstuhl platz nehmen. schon gassers zusage per mail überschwemmte den gastgeber mit glückshormonen: “fritz, du musst wissen, dass ich musikalisch arg untergeschult bin, geradezu brutal ungebildet”, schreibt die kritikern - und weiter: “zugleich singe ich leidenschaftlich gern, passe diesbezüglich wunderbarst in das folkloristische bild der singenden kärntner slowenin und trage mich in wahrheit seit jeher mit dem wunsch, als schlagersängerin zu reüssieren”. bingo! da könnten sich zwei unter einem stern, der keinen namen trägt, gefunden haben. ilse aichinger und dj ötzi, friedericke mairöcker und helene fischer: die welt steht nimmer lang …
katja gasser
*1975 in klagenfurt/celovec. dissertierte über ilse aichinger und günter eich. von 1999 bis 2001 arbeitete sie als universitätslektorin in oxford/london und danach als freie journalistin in wien. ab 2005 redakteurin in der kulturabteilung des orf-fernsehens, seit ende 2008 leitung des literaturressorts. berichterstattung über internationale gegenwartsliteratur, moderationen, filmische arbeiten u.a. mit/über marica bodrožić, friederike mayröcker, peter handke, florjan lipuš, margaret atwood, salman rushdie uva. mitglied in mehreren literatur-jurys, jurysprecherin beim deutscher buchpreis 2017.
zuerkennung des österreichischen staatspreises für literaturkritik 2019.
2019 war katja gasser übrigens in der jury für unsere zeitschrift sfd& wut.
(c) stefan reichmann
* corona-regeln literaturhaus:
aufgrund der stark beschränkten sitzplatzanzahl ist eine anmeldung erforderlich. sie können sich bis einen tag vor der veranstaltung entweder telefonisch (01-5262044-12) oder per mail: info@literaturhaus.at anmelden.
bei allen veranstaltungen im literaturhaus wien herrscht mund-nasen-schutz-pflicht. beachten sie bitte auch die aktuellen bestimmungen für wien. bitte halten sie stets einen mindestabstand zu anderen personen von einem meter ein. zudem haben wir hand-desinfektionsmittel vorbereitet und empfehlen allen gästen, sich nach betreten des hauses die hände zu desinfizieren.
wir sind überzeugt, dass wir bei einhaltung dieser maßnahmen schöne abende erleben werden.
mehr zur sfd-reihe "ein album für die ewigkeit" >> http://sfd.at/album2020
rückblick 2019 >> http://sfd.at/album2019
eine kooperation von literaturhaus wien und schule für dichtung