breitblattspitzheimweger.ich - unterwegs – down the road away
peter rosei (aut)
breitblattspitzheimweger.ich
beitrag von: nhimmelsbach
breitblattspitzheimweger.ich
vor dem fenster
eine landschaft
von ungefährer
flusstalgeographie
verschwommen wie
mein spiegelbild
dämmerlichtreflexe
verlangen mir ab
deutlich zu werden
mit dem finger gegen
die kalte scheibe
bis er bricht
review von: peter rosei
ich verstehe gut, was du sagen willst. kleine änderungsvorschläge: 3. Zeile von oben: ... von ungefähr: die zwei letzten Zeilen: gegen die scheibe / gegen die scheibe eventuell noch deutlicher statt deutlich lies es mal so durch. vielleicht leuchtet es dir ein.
titel ist mir schleierhaft.
kommentare
Natalie Himmelsbach
12.10.2023 23:11
vielen dank! und ja, von ungefähr gefällt mir, hat mehr drive, bei der temperatur der scheibe schwanke ich noch, da sie ja dazu ansetzt, konkret zu werden, find ich eine fühlbare eigenschaft hmm, ja, deutlicher, und auch diese steigerung kann ich gut nachempfinden, leuchtet ein, schön, dass die situation rüberkommt, danke!
zum titel, der ist mehr assoziativ gekommen, breitblattwegerich, spitzwegerich ununterscheidbar neben und ineinander wie die ungefähre landschaft hinter der scheibe, botanisch gibt es sie beide, aber halt sie mal auseinander, wenn der zug durch die landschaft flitzt, breit und spitz gefielen mir als gemütszustandshinweise des dritten, der heimweger.ich, das ist der, der aus dem fenster schaut und nach hause fährt, sie hängen zusammen, sind eine einheit, betrachtender und betrachtetes, beide undeutlich, zugleich quasi weggefährten und könnten es besser machen, aber vielleicht ist der titel auf der einen seite zu assoziativ und will auf der anderen seite zuviel..
peter rosei
13.10.2023 08:00
als titel käme "heimfahrt" in frage (im text selbst kommt von einer zugfahrt ja nichts vor)
Natalie Himmelsbach
13.10.2023 13:33
ja, bus oder auto könnt es ja genauso sein, reisezeit würde vielleicht auch passen, und der finger wie der zeiger in den moment hinein, ich denke nochmal gut darüber nach, vielen lieben dank!
vielen dank! und ja, von ungefähr gefällt mir, hat mehr drive, bei der temperatur der scheibe schwanke ich noch, da sie ja dazu ansetzt, konkret zu werden, find ich eine fühlbare eigenschaft hmm, ja, deutlicher, und auch diese steigerung kann ich gut nachempfinden, leuchtet ein, schön, dass die situation rüberkommt, danke!
zum titel, der ist mehr assoziativ gekommen, breitblattwegerich, spitzwegerich ununterscheidbar neben und ineinander wie die ungefähre landschaft hinter der scheibe, botanisch gibt es sie beide, aber halt sie mal auseinander, wenn der zug durch die landschaft flitzt, breit und spitz gefielen mir als gemütszustandshinweise des dritten, der heimweger.ich, das ist der, der aus dem fenster schaut und nach hause fährt, sie hängen zusammen, sind eine einheit, betrachtender und betrachtetes, beide undeutlich, zugleich quasi weggefährten und könnten es besser machen, aber vielleicht ist der titel auf der einen seite zu assoziativ und will auf der anderen seite zuviel..