beitrag von: magnavirtus
quellcode
quä quä quä quillt es mir quengelig aus der automate entgegen was an verquastem nur denkbar was frommt mich der quark? was lohnet die quest? was quäkt da in mir?
schule für dichtung
vienna poetry school
quä quä quä quillt es mir quengelig aus der automate entgegen was an verquastem nur denkbar was frommt mich der quark? was lohnet die quest? was quäkt da in mir?
Was erfüllt das Altertümeln für eine Funktion? Zu wem sprechen Sie da? Ist das der Text, mit dem Sie mit mir über Ihren vorigen Text kommunizieren wollen, oder ist es ein neuer literarischer/kreativer Text? Helfen Sie mir bitte weiter. Fürs Trollen steht Ihnen das gesamte Internet zur Verfügung. Nur hier habe ich mich sozusagen verpflichtet, alles nicht zu ignorieren, was so halbwegs mitspielt. (Das ist aber genau der Punkt.) Verarschen könnens wen anderen. Das erste Gesetz beim Schreiben ist Respekt. Respekt vor der Umwelt, Respekt vor echten Problemen, vor anderen Leuten, vor den Lesenden, vor dem Alter der Sprache, auf dem Sie und ich als Benutzernnnie nur obenaufschwimmen wie zwei Brocken frische Scheiße. Ok Zweige. Sagen wir Zweige. Neutral.
antwort auf review
ich nehme an, mein metakommentar hat die fragen zum text beantwortet?
was die intention von „quellcode“ betrifft, so spielen meinesteils trolle durchaus eine rolle, allerdings nur textimmanent
was an dem text hat denn so aggressiv auf Sie gewirkt, wenn ich fragen darf?
metakommentar [den ich geschrieben hatte, bevor ich Ihre review las – antwort auf letztere folgt]:
variante von oder auch parodie auf „morgen“
gerät – kanal – botschaft – empfänger als hintergrund, davor spiel (offensichtlich) mit der lautlichkeit von „que“ bei verbindung von gewohnter lexik mit ungewohnter > irritation (hoffentlich), diesmal mit direkt gestellter frage