gerhard rühm (aut/ger)

sfd/angelika krinzinger
biografie:
geb. 1930 in wien. studium an der akademie für musik und darstellende kunst (klavier und komposition). mitbegründer der wiener gruppe. 1952 erste lautgedichte. visuelle poesie, gestische konzeptionelle zeichnungen, buchobjekte, auditive poesie, dokumentarische melodramen, text-ton-transformationen. lehrtätigkeit ab 1972, u. a. an der hochschule für bildende künste hamburg.
zahlreiche preise, darunter österreichischer würdigungspreis für literatur (1976), literaturpreis der stadt wien (1984), großer österreichischer staatspreis für literatur (1991), alice-salomon-poetik-preis (2007), goldenes ehrenzeichen für verdienste um das land wien (2007), österreichisches ehrenzeichen für wissenschaft und kunst (2013), preis der stadt wien für bildende kunst (2014), karl-sczuka-preis für hugo wolf und die drei grazien, letzer akt (2015), america award in literature (2022).
lebte jahrzehntelang in köln, seit 2023 wieder in wien.
publikationen (u.a.):
- die wiener gruppe (hg., 1967)
- botschaft an die zukunft. gesammelte sprechtexte (1988)
- reisefieber - theatralische ereignisse in fünf teilen (1989)
- albertus magnus angelus (1989)
- geschlechterdings (1990)
- textall. ein utopischer roman (1993)
- sämtliche wiener dialektdichtungen (1993)
- auf messers schneide (1995)
- visuelle poesie” (1996)
- um zwölf uhr ist es sommer (2000)
- gesammelte werke (hg. v. michael fisch, parthas verlag, berlin 2005 ff.)
- aspekte einer erweiterten poetik. vorlesungen und aufsätze (2008)
- ehering und fingerhut. gegenständliche fabeln (2012)
- hugo wolf und drei grazien, letzter akt (ritter, 2014)
- gesammelte werke (parthas verlag, 2005/2006; matthes & seitz, seit 2013)
analoge klassen an der sfd:
- “produktion poetischer kurztexte”, april 1992 (wien)
- “auditive poesie”, april 1994 (wien)
- “experimentelle techniken in der literatur am beispiel eigener arbeiten”, werkstattgespräch im rahmen der “nacht der poesie” april 1995 (wien)
- “visuelle poesie in ihren vielfältigen formen”, oktober 1995 (frankfurt)
- “konkrete poesie. theorie und praxis”, jänner 2008 (klagenfurt)
http://archiv2.sfd.at/akademie/2008/klassen/ruehm/
- “auditive poesie”, märz 2009 (wien)
http://archiv2.sfd.at/akademie/2009/klassen/auditive_poesie/
- “visuelle poesie und automatisches schreiben”, oktober 2009 (wien)
http://archiv2.sfd.at/akademie/2009/klassen/visuelle_poesie/
sowie zahlreiche auftritte im rahmen von veranstaltungen der schule für dichtung.
beginnend 1992 beim sfd-gründungssymposion mit dem referat "über die lehrbarkeit von literatur" (veröffentlicht in über die lehr- und lehrbarkeit von literatur. hg. von christian ide hintze, dagmar travner. passagen verlag 1993, info >> https://sfd.at/publikationen), oder zb zum 25jährigen jubiläum der schule für dichtung am 10. juni 2017 im wiener rabenhof theater, unter mitwirkung von monika lichtenfeld.
>> https://sfd.at/programm/2017/25-jahre-schule-fuer-dichtung-in-wien-ein-fest
gerhard rühm zum 20jährigen jubiläum der sfd:
10 zeilen in memoriam christian ide hintze
zum 20jährigen jubiläum
der "schule für dichtung" in wien
die “schule für dichtung”
hat die verpflichtung
zur metaphernvernichtung
in richtung
vokabelsichtung
und geschwafellichtung
es geht um ordnende schlichtung
schicht um schichtung
so liegt die gewichtung
auf kreativer sprachverdichtung
vorgetragen bei der jubiläumsveranstaltung
im kasino am schwarzenbergplatz/burgtheater wien
am 2. juni 2012
für gerhard rühm zu seinem 95. geburtstag 2025 >> http://sfd.at/ruehm95