ein album für die ewigkeit
sfd-reihe: gespräch/text/musik
autor:innen reden mit fritz ostermayer über musik und textproduktion
zu gast am 23. oktober 2025, 19h: max höfler!
ort: literaturhaus, zieglergasse 26a, 1070 wien

fritz ostermayer:
ist es ein revival oder war es nur eine lange pause? egal – das "album für die ewigkeit" ist zurück. mit einem autor, dessen werk man gern unter "konzept-dichtung" und "experimentelle literatur" subsummiert und so ruckzuck in ein vermeintlich sprödes eck stellt. dabei saß und sitzt nicht wenigen "avantgardistinnen" der schalk im nacken. mit gutem grund: sind doch komik und humor nützliche hilfsmittel, wenn es darum geht, regeln zu brechen und auf tabus zu pfeifen. witz und übermut begleiteten viele vorprescher – von den dadaisten über die surrealisten bis zur wiener gruppe und ihrem vetter ernst jandl. es ist nicht die schlechteste ahnenreihe, in der wir max höfler gern sehen möchten.
serious fun fact: der autor höfler ist als musiker lil franz verantwortlich für den sommerhit 2021. zumindest sieht es der gastgeber so: "chillen im elend" ein sommerhit für das prekariat – das muss dir auch erst einmal einfallen.
ein album für die ewigkeit
diese reihe wurde von fritz ostermayer als künsterischer leiter der schule für dichtung etabliert.
zu gast waren im laufe der jahre:
juri andruchowytsch, christoph w. bauer, theodora bauer, clemens berger, nadja bucher, ann cotten, harald darer, dorothee elmiger, gustav ernst, FALKNER, antonio fian, natascha gangl, katja gasser, lydia haider, bodo hell, maria hofer, anna kim, doris knecht, augusta laar, kalle laar, barbi markovic, thomas meinecke, hanno millesi, judith pfeifer, teresa präauer, julya rabinowich, sophie reyer, peter rosei, tex rubinowitz, david schalko, ferdinand schmalz, ferdinand schmatz, clemens setz, cordula simon, stefan slupetzky, heinrich steinfest, carmen stephan, dirk stermann, anna weidenholzer, josef winkler, daniel wisser, barbara zeman
wir freuen uns sehr, dass fritz ostermayer, autor, musiker und radiomacher, nun im sfd-ruhestand, wieder zu einem "album"-abend ladet, und zwar mit max höfler!
max höfler
*1978 in der oststeiermark, lebt als freier künstler und schriftsteller in graz.
studium zum toningenieur sowie der germanistik, philosophie und kunstgeschichte, promovierte mit einer arbeit über wittgenstein. zahlreiche auszeichnungen. literaturreferent des forum stadtparks (2009–2017). herausgeber des leinwandliteraturmagazins glory hole – nachrichten von drüben.
aktuelle publikationen: alles über alles – oder warum (ritter verlag 2023), alternative title: book (sampson low, london 2020), traktor. das standardwerk zur beackerung der steirischen kulturlandschaft (ritter 2019)
info reihe "ein album für die ewigkeit"
autor:innen reden mit fritz ostermayer über musik und textproduktion.
als katalysator des abends dient ein “lieblingsalbum”. daran entzünden sollte sich ein dialog über die spezifische ästhetik/politik der mitgebrachten lp und der je eigenen schreibe des autors/der autorin. gibt es unterirdische verbindungen zwischen dem, was man hört und dem, wie man schreibt? arbeiten autorInnen im stillen? wenn nicht, welche sounds inspirieren sie und welche verunmöglichen jeden gedanken? ist der rhythmus eines textes vergleichbar mit der zeitlichen strukturierung von noten und pausen? wenn nicht, wo liegen die unterschiede? und: hören wir, wenn wir unser “lieblingsalbum” hören, nicht zuallererst unsere eigene biografie?
"ein album für die ewigkeit" besteht seit 2013 und startete im wiener rhiz. die ab 2015 als kooperation mit dem literaturhaus wien und ab juni 2018 auch mit dem schauspielhaus wien organisierte reihe wird weiterhin von leidenschaften handeln müssen: von der liebe zur musik, von der obsession zu schreiben und von den zahlreichen widerständen, die jede leidenschaft zu überwinden hat. zwischen den gesprächen werden die autorinnen und autoren aus ihren werken lesen.
rückblick 2024 >> http://sfd.at/album2024
rückblick 2020 >> http://sfd.at/album2020
rückblick 2019 >> http://sfd.at/album2019
eine kooperation von literaturhaus wien & schule für dichtung